Ein Bekenntnis zum Bier
Quelle: WOBLA, 28.04.2010
Dokumentarfilm über die Bamberger Bierkultur erschienen

Über zwei Jahre drehte das Team um Regisseur und Kameramann Jörg Hoffmann an dem Film „Bamberg - ein Bekenntnis zum Bier" . Nun ist es soweit. Jetzt ist der Streifen endlich fertig und kommt auf die Leinwand - ein Dokumentarfilm wie ihn die Domstadt so noch nicht gesehen hat.
1122: Ab jetzt wird in Bamberg nachweislich Bier gebraut. Dies ist der Anfang einer Geschichte, die aufzeigt, wie eine Stadt Stück für Stück die Liebe zum flüssigen Gold entwickelt. Bier in Bamberg: Das ist ein fester Bestandteil der Stadt, die Johannes Schulters auch Epizentrum des Bieres nennt. Der Braumeister und Kopf des fränkischen Brauereimuseums am Michelsberg ist eine der Koryphäen, die das Bierfilm-Team zum Interview einlud. Wie kein anderer weiß er über Geschmack, Aromen und Genuss zu erzählen.
Es gibt viele Zeichen dafür, das Bier für die Bamberger etwas ganz Besonderes ist. Das ist nur ein Auszug aus „Bamberg - ein Bekenntnis zum Bier", und doch spiegelt er wider, mit wie viel Leidenschaft das Thema in der Domstadt behandelt wird. Es wird geschwärmt von den Bierkel- lern, den Bockbieranstichen und den historischen Braustätten.
Es wird erklärt, warum in Bamberg besonderes Augenmerk auf die Auswahl der Rohstoffe gelegt wird und warum von den einstmals über 75 Brauereien acht Brauereigaststätten übrig sind. Es wird erzählt, wieso die Bamberger 17 Millionen Maß Bier für den Bau der Seesbrücke getrunken haben, und was es mit dem legendären Bierkrieg auf sich hat. Bamberg ein Bekenntnis zum Bier ist nicht nur sachliche Dokumentation, der Film zeigt: Bier ist hier nicht einfach nur ein Getränk, sondern es ist eine Kultur entstanden, die es so an keinem anderen Ort der Welt gibt.
„Bamberg - ein Bekenntnis zum Bier". Ein Dokumentarfilm über die Bamberger Bierkultur. Länge: 90 Minuten Erhältlich ist der Film seit 23. April 2010 in den Bamberger Brauereigaststätten, Buchhandlungen und über www.bierfilm.de